Datenschutzrichtlinie

In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie vanue.nl (die „Website“ oder „wir“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn Sie die Website besuchen oder dort einen Kauf tätigen.

Sammeln personenbezogener Daten
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Interaktion mit der Website und Informationen, die zur Abwicklung Ihrer Einkäufe erforderlich sind. Wir erfassen möglicherweise auch zusätzliche Informationen, wenn Sie uns für den Kundensupport kontaktieren. In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnen wir alle Informationen, die eine Person eindeutig identifizieren (einschließlich der unten aufgeführten Informationen), als „personenbezogene Daten“. Weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erfassen und warum, finden Sie in der folgenden Liste.

Informationen zum Gerät
Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Webbrowser-Version, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, welche Websites oder Produkte Sie ansehen, Suchbegriffe und wie Sie mit der Website interagieren.
Zweck der Erfassung: Um die Website genau für Sie zu laden und Analysen zur Website-Nutzung durchzuführen, um unsere Website zu optimieren.
Erfassungsquelle: Wird automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen, mithilfe von Cookies, Protokolldateien, Web-Beacons, Tags oder Pixeln.
Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter Shopify und Werbeplattformen.


Bestellinformationen
Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Zweck der Erhebung: Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen für Sie zur Erfüllung unseres Vertrags, Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Organisation des Versands und Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen, Kommunikation mit Ihnen, Überprüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug usw Gemäß den Präferenzen, die Sie uns mitgeteilt haben, um Ihnen Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Erhebungsquelle: von Ihnen erhoben.
Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter Shopify und Lieferanten.

Informationen zum Kundensupport
Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Name, Standort, Produkt und Thema im Zusammenhang mit dem Kontakt.
Zweck der Erhebung: Bereitstellung von Kundensupport.
Erhebungsquelle: von Ihnen erhoben.
Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Keine.

Weitergabe persönlicher Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weiter, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und der Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen zu helfen, wie oben beschrieben. Zum Beispiel:
Wir nutzen Shopify für unseren Online-Shop. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder andere rechtmäßige Informationsanfragen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Verhaltensbezogene Werbung
Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Zum Beispiel:
Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet, können Sie hier lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=en.You. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Um mehr darüber zu erfahren, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, besuchen Sie die Bildungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können sich von gezielter Werbung abmelden, indem Sie:
FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
BING – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads].
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Deaktivierungsportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.

Verwendung personenbezogener Daten
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten, einschließlich: Anbieten von Produkten zum Verkauf, Abwicklung von Zahlungen, Versand und Ausführung Ihrer Bestellung sowie um Sie über neue Produkte, Dienstleistungen und Angebote auf dem Laufenden zu halten.

Rechtsgrundlage
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) ansässig sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Ihre Einwilligung;
Die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und der Website;
Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen;
Um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen;
Eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen;
Für unsere berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht außer Kraft setzen.

Zurückbehaltung
Wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben, bewahren wir Ihre persönlichen Daten für unsere Unterlagen auf, es sei denn, Sie bitten uns, sie zu löschen. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“ weiter unten.

Automatische Entscheidungsfindung
Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, der ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) beruhenden Verarbeitung zu widersprechen, wenn diese Entscheidungsfindung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigt.
Wir nutzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung, die rechtliche oder anderweitig erhebliche Konsequenzen hat und dabei Kundendaten nutzt.
Unser Auftragsverarbeiter Shopify nutzt eine begrenzte automatisierte Entscheidungsfindung, um Betrug zu verhindern, der keine rechtlichen oder anderweitig erheblichen Konsequenzen für Sie hat.
Zu den Diensten, die Elemente der automatisierten Entscheidungsfindung enthalten, gehören:
Temporäre Sperrliste von IP-Adressen, die mit wiederholt fehlgeschlagenen Transaktionen verknüpft sind. Diese Sperrliste bleibt nur wenige Stunden bestehen.
Temporäre Sperrliste von Kreditkarten, die mit abgelehnten IP-Adressen verknüpft sind. Diese Sperrliste bleibt nur wenige Tage bestehen.

Ihre Rechte
DSGVO
Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese an einen neuen Dienst zu übertragen und die Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Ihre personenbezogenen Daten werden zunächst in Irland verarbeitet und dann zur Speicherung und weiteren Verarbeitung außerhalb Europas übertragen, unter anderem in Kanada und den Vereinigten Staaten. Weitere Informationen darüber, wie Datenübertragungen der DSGVO entsprechen, finden Sie im DSGVO-Whitepaper von Shopify: https://help.shopify.com/en/manual/your-account/privacy/GDPR.

CCPA
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen (auch bekannt als „Recht auf Auskunft“), ​​sie an einen neuen Dienst zu übertragen und die Korrektur, Aktualisierung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen gelöscht. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie einen Anwalt mit der Bearbeitung dieser Anfragen in Ihrem Namen beauftragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.

Kekse
Ein Cookie ist eine kleine Informationsmenge, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden eine Reihe verschiedener Cookies, darunter Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social-Media- oder Inhalts-Cookies. Cookies verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie es der Website ermöglichen, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen (z. B. Anmeldung und Regionsauswahl) zu erinnern. Dies bedeutet, dass Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen wechseln. Cookies liefern auch Informationen darüber, wie Menschen die Website nutzen, z. B. ob es ihr erster Besuch ist oder ob sie ein häufiger Besucher sind.

Wir verwenden die folgenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren und unsere Dienste bereitzustellen.

COOKIES, DIE FÜR DAS FUNKTIONIEREN DES SHOPS ERFORDERLICH SIND
Namensfunktion
_ab Wird im Zusammenhang mit dem Administratorzugriff verwendet.
_secure_session_id Wird im Zusammenhang mit der Navigation durch einen Shop verwendet.
Warenkorb Wird im Zusammenhang mit dem Warenkorb verwendet.
cart_sig Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.
cart_ts Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.
checkout_token Wird im Zusammenhang mit dem Checkout verwendet.
Geheimnis Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet.
secure_customer_sig Wird im Zusammenhang mit der Kundenanmeldung verwendet.
storefront_digest Wird in Verbindung mit der Kundenanmeldung verwendet.
_shopify_u Wird verwendet, um die Aktualisierung von Kundeninformationen zu erleichtern.

BERICHTERSTATTUNG UND ANALYSE
Namensfunktion
_tracking_consent Tracking-Einstellungen.
_landing_page Zielseitenverfolgung
_orig_referrer Zielseiten verfolgen
_s Shopify-Analysen.
_shopify_fs Shopify-Analyse.
Shopify_s Shopify-Analyse.
_shopify_sa_p Shopify-Analysen im Zusammenhang mit Marketing und Empfehlungen.
_shopify_sa_t Shopify-Analysen zu Marketing und Empfehlungen.
_shopify_y Shopify-Analysen.
_y Shopify Analytics.

Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „persistentes“ oder ein „Sitzungs“-Cookie handelt. Sitzungscookies bleiben so lange bestehen, bis Sie mit dem Surfen aufhören, und dauerhafte Cookies bleiben bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind dauerhaft und verfallen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren nach dem Datum, an dem sie auf Ihr Gerät heruntergeladen werden.

Sie können Cookies auf verschiedene Arten steuern und verwalten. Bitte beachten Sie, dass sich das Löschen oder Blockieren von Cookies negativ auf Ihr Benutzererlebnis auswirken kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können über die Steuerelemente Ihres Browsers entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Diese finden Sie häufig im Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Weitere Informationen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen oder zum Blockieren, Verwalten oder Filtern von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org.

Bitte beachten Sie außerdem, dass das Blockieren von Cookies uns möglicherweise nicht vollständig daran hindert, Informationen an Dritte weiterzugeben, beispielsweise an unsere Werbepartner. Um Ihre Rechte auszuüben oder bestimmte Nutzungen Ihrer Daten durch diese Parteien abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Verhaltensbezogene Werbung“ oben.

Folgen Sie nicht
Da es keine einheitlichen Branchenkenntnisse darüber gibt, wie auf „Do Not Track“-Signale reagiert werden soll, ändern wir unsere Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken nicht, wenn wir ein solches Signal von Ihrem Browser erkennen.

Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen.

Bitte kontaktieren Sie uns
Für weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter vanuedm@gmail.com
Letzte Aktualisierung: 01.10.2024

Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, Ihre Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.